Beziehung und Begeisterung

Rufen Sie uns an.
+49 (0)441 930080

Image

Babyschwimmen

Babyschwimmen ist die kindliche Frühförderung von Babys mit ihren Eltern im angenehm warmen Wasser. Wasser hält eine auf Bewegungs- und Berührungsfreude beruhende Kontakt- und Entfaltungsmöglichkeit für Eltern und Kind bereit. Durch das gemeinsame Erleben und dem intensiven Körperkontakt wird die innige Beziehung zwischen Baby und Eltern gefördert.

Wasser fördert und prägt die motorischen Fähigkeiten in der Lern- und Erfahrungswelt. Zusätzlich fördern wir aber natürlich auch die Bewegungsfreude, erweitern den kindlichen Bewegungsradius, verbessern die Koordination, die Kräftigung der Muskulatur, prägen das Gleichgewicht, schulen die Wahrnehmung (Sensomotorik), die situative Anpassungsfähigkeit und die soziale Kontaktbereitschaft.

Neue Räumlichkeiten in Oldenburg

Nach dem Brand im Altenzentrum Bischof Stählin in Oldenburg haben wir lange nach neuen Räumlichkeiten gesucht und diese gefunden - im Klinikum Oldenburg, Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg.

    Wir bieten
  • Kurse für Anfänger ( ab 3 Monate) , Fortgeschrittene (ab ca. 8 - 9 Monate) und Maxi (ab ca. 2 Jahre).
  • 8 Veranstaltungen pro Kurs (Dauer 40min).
  • 79€ Kursgebühr.
  • Die Kurse können mit beiden Elternteilen besucht werden.
  • Parkplätze direkt vor der Tür.

Darum wir

Weil unser Team mit Herzblut dabei ist und wir unsere Kursinhalte für euch immer neu erfinden und uns immer neu entwickeln. Kein Kurs ist wie der Andere, egal wieviele Kurse ihr bei uns besucht.

Es bleibt immer spannend und erlebnisreich - wir gehen individuell auf jeden kleinen Besucher ein.

Baby-Kinder-Parcour

Spannende Erfahrung für Kind & Eltern

Als "Baby-Kinder-Parcours" wird ein Programm bezeichnet, welches speziell auf die natürlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Babys und Kindern ausgerichtet ist.

Durch das gemeinsame Erleben und den intensiven Körperkontakt wird die innige Beziehung zwischen Eltern und Kind gefördert. Die natürliche Bewegungsfreude wird unterstützt und der kindliche Bewegungsradius erweitert. Die Koordinationsfähigkeit wird ebenso gefördert wie der Gleichgewichtssinn. Neben der Kräftigung und Schulung der Wahrnehmung, wird die situative Anpassungfähigkeit und die soziale Kontaktbereitschaft verstärkt.

Die Übungen und Stationen geben den Eltern und dem dafür ausgebildeten Team Gelegenheit, den Entwicklungsstand des Kindes zu beobachten und zu beurteilen.

Image

Wer dahinter steckt

Wer

Wir sind eine kleine Praxis für Physiotherapie, Baby- und Kleinkinderschwimmen aus Oldenburg (Oldb).

Unser Behandlungsbereich liegt in der physikalischen Theraphie.
Zu einem unserern schönsten Spezialgebiete zählt sicherlich dabei auch das "Babyschwimmen".
Symbolisch für den Ursprung und Start in eine gesunde und glückliche Zukunft.

Was

Die Erfassung unterschiedlicher Spezialgebiete macht es möglich, dass wir unsere Patienten unter Anwendung moderner Technik und bestem KnowHow individuell betreuen können.
Dabei steht vor allem das körperliche und geistige Wohlbefinden des Menschen an erster Stelle.

Wie

Im Bereich der Physiotherapie stehen Ihnen alle Leistungen zur Verfügung. Die Abrechnung findet über Ihr Kassenrezept oder ein Privatrezept statt. Durch unsere Zulassung als sekurale Heilpraktiker könnnen wir Rezepte ausstellen.

Unsere Kurse

Image

Neue Kurse ab Januar

Immer Donnerstags ab 13:50 Uhr im Klinikum Oldenburg, Rahel-Straus-Str, 10, 26133 Oldenburg

Ihr möchtet dabei sein?

Ruft uns an und bucht euren Platz.

Weitere Kurse sind in Vorbereitung.

Image

Was benötigt ihr?

Hier noch einige Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausstattung.

  • Babyschale (Maxi Cosi o.ä.), in der das Baby verweilen kann, wenn ihr euch umzieht
  • Aquawindel
  • Vertrautes Kuscheltier
  • Zwei Handtücher (eines zum Drauflegen, das Zweite zum Abtrocknen)
  • Getränke und Essen
  • Babyduschgel zum Vorher-Duschen und zum Nachher-Abspülen des Chlorwassers
  • Hautpflegecreme zum späteren Eincremen
  • Wechselwindeln
  • Mütze und Decke zum späteren Einkuscheln
Image

Bitte beachtet Folgendes:

Bitte komme 15 Minuten vor Kursbeginn und nimm dein Kind zum Umziehen direkt im Maxi Cosi mit ins Schwimmbad.
Plane gerade beim ersten Mal etwas mehr Zeit mit ein.
Ziehe dich bitte vorher in den Umkleiden um und gehe vor dem Besuch des Schwimmbades unter die Dusche.
Nach dem Schwimmen sind die Babys meist müde, wollen schnell nach Hause und haben Hunger. Da ist es dann gut, wenn man sich beeilt, damit es schnell versorgt wird und zu Hause Ruhe bekommt.

Was wir noch anbieten

Babyschwimmen ist nur eins unserer Angebote.
An dieser Stelle gibt es eine kleine Auswahl:

Krankengymnastik

Krankengymnastik soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherstellen , verbesseren oder erhalten.

Cranio-Sacrale Therapie CST

CST ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ausgeführt werden

Bindegewebsmassage

Es handelt sich um eine alternativmedizinische Massage, die auf dem naturwissenschaftlichen Erkenntnissen widersprechenden Konzept der "Headschen Zonen" basiert

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie bei Wassereinlagerungen.

Sympathikustherapie

Die Sympathikustherapie beschreibt Kombinationen von Reflextherapie und einfachen Formen der Chirotherapie.

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF

PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist

Manuelle Therapie

Die in der evidenzbasierten Medizin anerkannten Verfahren basieren auf passiver Mobilisation und aktiven Übungen an Gelenken und der Wirbelsäule.

Schlingentisch

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen fast frei von "Eigenschwere" zu behandeln.
Der Schlingentisch ist somit für bestimmte orthopädische Diagnosen ein unverzichtbarer Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung.

Medical Flossing

Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen mittels eines eigens dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik. Es lässt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren.

Eindrücke

Der direkte Draht zu uns

Ausgezeichnet


2007 wurden wir ausgezeichnet - mit dem "Olly" für uns als familienfreundliches Unternehmen in Oldenburg

mehr lesen...